Dem Übel genügt es zum Erfolg wenn das Gute nicht handelt.

Die Gegenwart, dass Schöne wie das Unsinnige, ist das Ergebnis jener Gedanken, die  Menschen in der Vergangenheit dachten oder versäumt haben zu denken. Wenn diese Überlegung zutrifft, dann hat der einzelnen Mensch auch die Möglichkeit, hohe  und wahre Zukunftsweisende Gedanken zu denken. Dann ist die Frage „Wie Friedensgrundlagen schaffen“ eine Angelegenheit eines jeden Menschen.

Video zur Tagung Krieg und Friede, mit Heinz Grill … (Geistesforscher und spiritueller Lehrer) Daniel Ganzer (Historiker, Friedensforscher, Buchautor).

https://www.youtube.com/watch?v=5i51NfarkcM  

Ab 0.00: … So eine spontane schnelle Veränderung ohne Vorbereitung dürfte es wohl nicht geben. … Also wenn sich Strukturen in der Menschheit festgesetzt haben, dann müssen Gegenstrukturen, oder wenn man es von einen anderen Begriff aufbaut, sinnvollere Wahrheits-getreuere Strukturen entwickelt werden und an einen Kulminationspunkt kommen, bis dann schließlich vielleicht die Veränderung doch eintreten kann. … Spontan im Äußeren, aber im Inneren hat sie sich vorbereitet.

… Aber eine Veränderung das sie sich ergeben kann, glaube ich nicht, solang nicht der Mensch eine andere tiefere bessere Struktur aufbaut. …. Das Bewusstesein muss sich wandeln. … Probleme ohne Gewalt lösen. … Wenn das Bewusstsein sich wandelt kann es die Technik für den Friedensprozess nutzen. Technik ist neutral. … (Ergänzung zur obigen Aussage: … Dem Übel genügt es zum Erfolg wenn das Gute nicht handelt.)
Ab  27.50 bis 37.00: …  TAT, … Teilen schwächt, Abwerten führt zum Verlust des Mitgefühls, dann lässt es sich leichter Töten. …

… Teilen und  Abwerten lasten der menschlichen Seele sehr negativ an. … Wenn man sie in positive Begriffe einmal formen würde, dann würde man zu einem Bedürfnis des Menschen auf jeden Fall kommen. … Das heißt Verbindungen suchen, Gegenseitigkeit wahrnehmen und schließlich dann nicht Abwerten sondern erhöhen Aufbauen, wie ein Liebesbedürfnis  den Menschen zu fördern. Das wäre eine ganz andere Entdeckungsreise in der Seele. (Später wurde noch V für Verwandeln hinzugefügt VAV).

Die Religionen sind am Ende. … Es fehlt die Kraft.  … Der Mensch  und der Mangel im Geistleben in der Summe. Aus dem Grunde komm ich auch dazu, dass aus dem kollektiven Versagen der Religionen das Individuum neu auferstehen muss, sich selbst autorisieren. … Der Mensch muss selbst die Fähigkeiten entwickeln das er nicht spaltet sondern erbaut, nicht erniedrigt sondern fördert.

Wir kennen TAT , … Trennen, Abwerten, Töten … aber wie sieht es aus mit VAV , … Verbinden, Aufbauen, Verwandeln aus?

Ab Minute  44.00: … Wenn einer sich in der Welt entwickelt … bedeutet es Entwicklung für die Menschheitsfamilie. …

Ab  47.00: …  Sozialer Prozess zwischen Völkern

Ab  1:03: … Bei Konfrontation: … Schweigen, Atmen, Gefühle beobachten. Wenn das nicht hilft zurück zu Punkt Eins. … Nicht mit dem Willen reagieren.

Ab  1:15: … Es gibt ein großes Potenzial im einzelnen Menschen. … Hoffnung und Möglichkeit das der Einzelne Kräfte freisetzen kann das es nicht zu Gewaltausbrüchen kommt.      

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wertvolle Übungen: … Das rechte Urteil, … Zukunfts-Kulturwerte denken, … der soziale Prozess, … der Tagesrückblick, … Polares überwinden, … TAT, … VAV, …
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Anmaßung, anderen die eigene Wahrheiten und Kulturwerte aufzudränden … oder die Mühe und das Opfer aufbringen den/die Kulturwerte des Anderen zu studieren. … Welche Entwicklungsschritte hat der Zeitgeist für ein anderes Land oder Kultur vorgesehen? … Mit welcher Kultur-Brille schauen wir auf eine andere Kultur? … Jede Kultur hat eine eigene, aus geistiger Dimension gelenkte Entwicklungsaufgabe.  … Man kann sich fragen: Was ist die Entwicklungsaufgabe der anderen Kultur. … Irrtümer einer Kultur müssen bedacht und verhindert werden. … Wie z.B. Hitler. Das war ein Irrtum der das Bewusstsein des Menschen mitriss.  … Hätte vorweg die Weltgemeinschaft dieses Unglück verhindern können? … Was kann der Einzelne tun? … Am besten hilft man indem man übergeordnete Kulturschritte nach besten geistigen Ideal denkt und danach handelt. … So kann Irrtümern auf der ganzen Welt vorbeugt werden. Siehe ab Minute  44.00: … Wenn einer sich in der Welt entwickelt … bedeutet es Entwicklung für die Menschheitsfamilie. …
Wie Friedensgrundlagen schaffen?  … Inhalte zum Vortragsthema, …

1. Der Mensch setzt immer etwas frei. Ein Zeitgenosse sagte einmal: Die Gegenwart ist das Ergebnis jener Gedanken die die Menschen dachten oder versäumt haben zu denken.

2. Wenn diese Aussage historisch gesehen richtig ist, … dann wäre der Mensch befähigt und auch in der Verantwortung, durch eine gesunde, Gedankliche  Auseinandersetzung, Zukunftsperspektiven zu denken, die den Frieden fördern.

3. Der Friedenswunsch ist wohl jeder Menschenseele eigen. Aber warum herrscht dann nicht Frieden? Warum diese Unruhen im Kleinen wie im Großen? Warum der Kampf zwischen Brüdern, Schwestern und Kulturen?

4. Diese Fragen berühren im besonderen Maß die Begehrenskraft des Menschen die sich als notwendige Antriebskraft auf körperlicher, seelischer, sozialer und geistiger Ebene äußert. Dieses Begehren des Menschen kommt aber nicht selten in eine Unordnung, was dann im individuellen Ausmaß zu Gier und ausschweifenden Ideen und äußerlich zu Unruhen und Spannungen im sozialen wie globalen Umfeld führt.

5. Mit dem Friedenswunsch muss auch die Wirkung von Verurteilung und Polarisierung hinterfragt werden. Wie viele, den Frieden wünschende Menschen sind es, … Millionen oder  Milliarden … , die täglich Ihre Projektionen auf dem so bösen und Unruhe stiftenden Zeitgenossen werfen? Was wird dabei in der Atmosphäre freigesetzt? Wodurch ernährt sich das Übel? In wie weit liegt gerade im gegenseitigen Urteil eine wesentliche Ursache zu Trennen, Abwerten und folgend Töten (TAT).

6. Der Kampf um Frieden berührt auch den Verlust bzw. die Entwicklung einer individuellen seelisch-geistigen Wertekultur. Damit führt das Thema „Friedensgrundlagen schaffen“ zur Sinnfrage des Lebens und zu den Werken der Dichter, Denker, Geistesforscher und alle inspirierenden Schriften? Diese Geistesquellen können Substanzanregung für Mensch und Gemeinschaft sein. Nehmen wir Goethe ernst? …  wenn er sagt: „Sieht man den Menschen nach den Möglichkeiten der Entfaltung, nachdem was er werden kann, so wird man seiner Würde gerecht“.

7. Wie kann nun der Wunsch nach Frieden substanzielle Kraft erhalten?  Wie kann die Wertekultur auf einen günstigen Weg gebracht werden, damit der Kampf um die existenziellen und essenziellen Bedürfnisse im Menschsein nicht mit dem Mitmenschen kollidieren, sondern sogar den Nächsten und den Frieden fördern?

Anregung gibt H. Grill mit dem „sozialen Prozess“1  und mit den Seelenübungen: „das rechte Urteil“ 2 und „Ideale denken“ 3.

Eine weitere Möglichkeit wurde bei einer Tagung mit D. Ganser und H. Grill zum Thema Krieg und Frieden aufgezeigt. Die den Krieg antreibenden Kräften wie Trennen- Abwerten- Töten (TAT) wurde bei einem Podiumsgespräch die Idee von Verbinden- Anheben- Verwandeln (VAV) gegenübergestellt.

… Verbindung (V) - Vom Subjektiven zu einer objektive Wahrnehmung, Beziehung.   
… Kann ich den Anderen erkennen … ?
… Kann ich das Sein erkennen … ?
… Dem Soff sich verschreiben heißt Seelen zerreiben …

… Aufbau (A) - Altes überwinden durch eine inhaltliche, klar getätigte, weisheitsvolle Vorstellungsbildung.
… Ein wirkliches Selbstgefühl, kann ohne ...

…  Verwandeln (V) - Von Willenspolaritäten zu einer Sonnenhafte Willenserweiterung und Realisierung.
… Der Gedanke ist Sonnenhaft ...
 
Der Eingangsgedanke war: „ Der Mensch setzt immer etwas frei !“ Friedensperspektiven zu denken und achtsam in das Leben zu integrieren ist jedem Menschen möglich. Dies kann nicht von Politik oder anderen Instanzen übernommen oder auferlegt werden. Dazu ist eine selbst entschiedene Schulungs- und Übungspraxis nötig.

Im Beitrag werden wertvolle Übungsbeispiele aufgezeigt:

 … Das rechte Urteil, … Zukunfts-Kulturwerte denken, … der soziale Prozess, … der Tagesrückblick, … Polares überwinden, … TAT, … VAV, …


Reimund Frank

Zur weiteren Vertiefung der Themen freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.